Achslast

Achslast

* * *

Ạchs|last 〈[-ks-] f. 20auf eine Fahrzeugachse wirkende Last

* * *

Ạchs|last, die:
von einer Achse (1 a) auf Fahrbahn od. Schiene ausgeübte Kraft; Achsdruck.

* * *

Achslast,
 
der auf jede der Achsen entfallende statische Anteil aus Fahrzeug- und Ladungsgewicht. Mit Rücksicht auf die beschränkte Tragfähigkeit der Fahrbahn oder der Gleisanlagen ist die zulässige Achslast begrenzt. Bei Kraftfahrzeugen bestehen dafür in Europa unterschiedliche Bestimmungen; in Deutschland gilt auf Straßen mit besonderem Oberbau für die Achslast der Einzelachse: maximal 10 t, für Doppelachse 16 t (§ 34 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung; gleiche Werte in Österreich, § 4 Absatz 8 Kraftfahrgesetz).

* * *

Ạchs|last, die: von einer ↑Achse (1 a) auf Fahrbahn od. Schiene ausgeübte Kraft; Achsdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achslast — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeugs ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung), der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Achslast — Ạchs|last …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Achslast — von der Fahrzeugachse ausgehehende vertikale Kraftwirkung auf die Fahrbahn …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Radsatzlast — Achslast; Achsdruck (umgangssprachlich); Achsfahrmasse …   Universal-Lexikon

  • IORE — MTAB IORE Anzahl: 9 Paare Hersteller: ADtranz, Bombardier Baujahr(e): 2000 2004 Achsformel: Co Co + Co Co …   Deutsch Wikipedia

  • MTAB IORE — Anzahl: 13 Paare Hersteller: ADtranz, Bombardier Baujahr(e): 2000 2004, 2009 2010 Achsformel …   Deutsch Wikipedia

  • Zulassungsbescheinigung — Die Zulassungsbescheinigung ist eine amtliche Urkunde über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr. Inhalt der Zulassungsbescheinigung ist: eine Individualisierung des Fahrzeugs, in aller Regel anhand der vom Hersteller vergebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Belastungsannahmen für Brücken — Belastungsannahmen für Brücken. Eine Brückenkonstruktion wird durch folgende Kräfte (äußere oder angreifende Kräfte) beansprucht: 1. durch das Eigengewicht, das eine bleibende, ruhende und lotrecht wirkende Belastung darstellt. 2. durch die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Achsbelastung — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Achsdruck — Die Achslast (auch Achsfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeuges ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung) der auf eine Achse (einen Radsatz) dieses Fahrzeugs entfällt. Die Achslast wird in Tonnen (t) angegeben.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”